Social Media
Darstellung
Auto
XS
S
M
L
XL
Kontaktdaten & Darstellung

Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Elbe-Weser Welten und Ausstellungseröffnung im Historischen Museum

Am 15. Mai 2025 fand im Historischen Museum Bremerhaven ein feierlicher Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Elbe-Weser Welten statt.

Am 15. Mai 2025 fand im Historischen Museum Bremerhaven ein feierlicher Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Elbe-Weser Welten (EWW) statt. Gleichzeitig wurde die Sonderausstellung „mittendrin – zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“ eröffnet.

Im Oktober 1974 wurde im Fischereihafen Bremerhaven die erste kleine Werkstatt gegründet, um jungen Erwachsenen mit Behinderung nach der Schulzeit eine berufliche Perspektive zu bieten. Am 14. Mai 1975 wurden die Elbe-Weser Werkstätten schließlich offiziell ins Handelsregister eingetragen – die Geburtsstunde der heutigen Elbe-Weser Welten.

Der Festakt wurde mit rund 200 Gästen gefeiert. Gemeinsam mit dem Historischen Museum arbeiteten Beschäftigte und Mitarbeitende der EWW fast ein Jahr lang an der Konzeption der Sonderausstellung. Diese beleuchtet nicht nur die Geschichte der Einrichtung, sondern thematisiert auch Inklusion, Teilhabe und gemeinschaftliches Engagement.

Geschäftsführer Robert Bau begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft. Unter anderem sprach Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, über die aktuelle Situation der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Auch Uwe Parpart, Dezernent für Menschen mit Behinderung, gratulierte in seiner Rede der EWW zum Jubiläum.

Ein vielfältiges Programm rundete den Festakt ab: Die Projektgruppen Chor und Tanz präsentierten Eindrucksvoll ihre einstudierten Stücke. Für sesondere Unterhaltung sorgte die Theatergruppe Crazy Impro sorgte mit ihrem Auftritt –  „Königin von Bremerhaven“ – für Begeisterung.

Ein rundum gelungener Tag voller Wertschätzung, Rückblick und Ausblick.

After Video Festakt 15.05.2025