Social Media
Darstellung
Auto
XS
S
M
L
XL
Kontaktdaten & Darstellung

Neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven: „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“

Vom 15. Mai bis zum 21. September 2025 kann die Sonderausstellung besucht werden.

Das Historische Museum Bremerhaven präsentiert vom 15. Mai bis zum 21. September 2025 die neue Sonderausstellung „Mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung“. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich der Alltag von Menschen mit Behinderung und der gesellschaftliche Blick auf das Thema Behinderung im Laufe der Zeit verändert haben – mit besonderem Fokus auf die Region Bremerhaven.

Rückblick und Einblick

Zu Beginn führt die Ausstellung durch zentrale historische Stationen von den 1950er-Jahren bis heute. Im Anschluss beleuchtet sie die Bereiche Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit mit Fotografien, Objekten und persönlichen Geschichten. Ein besonderes Highlight ist ein Videobeitrag, der Einblicke in den Arbeitsalltag von Beschäftigten der Elbe-Weser Welten gibt – Menschen, die auch aktiv an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt waren.

 

Inklusion erlebbar gemacht

Ein interaktiver Teil der Ausstellung lädt Besucher*innen dazu ein, selbst Barrieren zu erleben und die Perspektive von Menschen mit Behinderung einzunehmen: Wie zugänglich ist der Weg ins Museum? Welche Hürden begegnen einem im Alltag? Im Obergeschoss sind zudem verschiedenste Hilfsmittel ausgestellt – von Prothesen und Blindenstöcken bis hin zu Kommunikationshilfen. Auch Themen wie Mobilität, Liebe, Barrierefreiheit und die Behindertenbewegung – mit besonderem Bezug zur Rolle Bremens – finden ihren Platz.

 

Mitmachen, mitdenken, mitgestalten

In der Station „Träume“ sind Besucher*innen eingeladen, eigene Visionen für eine inklusive Gesellschaft zu formulieren. Und am Ende der Ausstellung steht die Frage: Wie geht es weiter mit der Barrierefreiheit – auch im Museum selbst? Auch hier zählt die Meinung der Gäste.

 

Begleitprogramm voller Vielfalt

Zur Ausstellung gehört ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, Aktionen, Führungen und Konzerten. Ein besonderes Highlight:

Am Samstag, 21. Juni 2025 finden um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr klassische Inklusik-Konzerte mit dem Kammermusik-Ensemble „Konsonanz“ statt. Klatschen, tanzen, herumlaufen oder einfach nur zuhören – alles ist erlaubt. Eine Dolmetscherin in Leichter Sprache sorgt für Verständlichkeit.

Zusätzlich bietet das Museum öffentliche Führungen sowie Aktionen im Rahmen des Projekts „Parkour für neue Perspektiven“ des Netzwerks Inklusives Bremerhaven an (23.–29. Juni & 25. August–3. September 2025). Besucher*innen können hier Barrieren durch Simulationen selbst erfahren – im Rollstuhl, mit dem Alterssimulationsanzug, einem Rollator oder mit einer Sehbehinderung.

 

Für Schulklassen und Gruppen

Für Schulklassen werden kreative Workshops angeboten, die das Thema Inklusion spielerisch erfahrbar machen.

 

Eintritt & Infos

Besonderer Hinweis: Während der Laufzeit der Sonderausstellung erhalten alle Besucher*innen mit Schwerbehindertenausweis freien Eintritt.

Alle Termine und Informationen finden Sie auf der Website des Museums:

www.historisches-museum-bremerhaven.de

 

Wir wünschen allen Besucher*innen inspirierende Eindrücke und viele neue Perspektiven!